Zum Inhalt springen

Bericht über die Verwendung der Spendengelder und Fördermittel in 2016

Bericht der Flüchtlingshilfe Ebersbach in Zusammenarbeit mit der städtischen Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfe über die Verwendung der Spendengelder und Fördermittel in 2016

Die Finanzierung der integrativen Betreuung der Flüchtlinge durch die Flüchtlingshilfe Ebersbach und der städtischen Koordinierungsstelle erfolgte 2016 überwiegend aus Fördergeldern und Spendenmittel. Nachfolgend eine Übersicht über die Verwendung der Gelder. Den ausführlichen Bericht finden Sie in der beigefügten PDF-Datei.

Einnahmen Fördermittel und private Geldspenden:

€ 9.530,00          Fördermittel Land Baden-Württemberg „Gemeinsam in Vielfalt“
€  1.625,00          Private Geldspenden
 € 11.155,00         Summe Einnahmen

Verwendung der Fördermittel und Geldspenden:

€     300,00   Schwimmkurse für Flüchtlings-Kinder
€     400,00   Anschaffung von Spielen sowie Kinderbüchern Deutsch/Arabisch
€     500,00   Graffiti Projekt von Schülern des Raichberg-Schulzentrums und Flüchtlingen €      550,00   Yoga für einheimische Kiga-Kinder und Flüchtlings-Kiga-Kinder
€      650,00   Flüchtlingskinder-Ferienbetreuung
€   1.000,00   Angebote für Jugendliche Flüchtlinge in der Gemeinschaftswohnung „D2“
€   1.500,00   Flüchtlings-Kinderbetreuung und Hausaufgabenhilfe
€    1.000,00  Gesundheitssprechstunde für Flüchtlinge
€ 5.200,00    Flüchtlingshilfe Ebersbach, Cafe Asyl, Veranstaltungen. Siehe unten!
€11.100,00
 
Aufschlüsselung des Teilbetrages von € 5.200,00

€     400,00   Cafe Asyl mit Fastenbrechen in der DITIB-Moschee
€     450,00   Aufwandsentschädigungen für Übersetzungen
€      350,00   Info-Flyer über die Flüchtlingshilfe Ebersbach
€      600,00   Ersatzteile für Fahrrad-Reparaturen, Fahrradschlösser und Fahrradständer €       200,00   Ausstattung Gemeinschaftsräume D2
€       120,00   Kosten für Arbeitsstunden (€1,05/Stunde) für Flüchtlinge
€       250,00   „organisatorische Kosten“ für Ausweise, Büromaterial, Werbebanner etc. €       160,00   Bücher für ehrenamtliche Sprachkurse, Kosten für Sprachtest Flüchtlinge 
€    2.670,00  Ausgaben für Veranstaltungen und gemeinsame Aktionen mit Flüchtlingen:  Ausflug Schlittschuhlaufen, Ausflug Tierpark, gemeinsames Kochen, Faschingsparty,          Veranstaltungen der Sprachkurse, Bastelaktionen für Kinder, Kindernachmittage,             Willkommensveranstaltungen Januar 2016/August 2016 im EberCamp,                            Jugendparty im E3, Grillfest in Weiler, monatliche Cafe Asyl- Veranstaltungen,              Kinderweihnachtsfeier im D2 und vieles mehr!     

Erwähnt werden müssen hier auch die vielen privaten Sachspenden von Alltagsgegenständen, Schulbedarf, Computern, Kleidung und Schuhen,  Fahrrädern und Fahrzeugen für Kinder, Sport- und Spielartikeln  bis hin zu Möbeln und verschiedenen Haushaltsgeräten. Damit  konnten sehr  vielen  geflüchteten Menschen eine Freude gemacht  und ihr Leben erleichtert werden.  Weiter gab es Sachspenden von Sportgeschäft Held in Ebersbach, von Galeria Kaufhof Göppingen, dm- Markt in  Uhingen und der Eventinitiative Weiler. Sowie jeden Samstagnachmittag von der Bäckerei Rau in Roßwälden eine größere Menge an Backwaren zur Verteilung in den Flüchtlingsunterkünften.

Zum Schluss möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter der Flüchtlingshilfe Ebersbach bedanken ohne deren großen zeitlichen Einsatz die Betreuung der geflüchteten Menschen nicht möglich wäre. Ohne unzählige Arbeitsstunden und ehrenamtliches Engagement ist die Integration der Flüchtlinge nicht zu stemmen. Bedanken möchten wir uns auch für deren finanziellen Einsatz, da die Ehrenamtlichen z. B. Fahrtkosten für Transport, Hilfsdienste und Ausflüge und vieles mehr aus eigener Tasche bezahlen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!

bericht-zur-verwendung-der-spenden-und-foerdergelder